Logo ÖAW
Österreichische Akademie der Wissenschaften Institut für Quantenoptik und Quanteninformation
Logo des Instituts für Quantenoptik und Quanteninformation
  • Facebook
  • Youtube
    • DE
    • EN
  • IQOQI Innsbruck
    • Besucherinformationen
    • Medien & Presse
    • Videos
    • IQOQI colloquia
    • Offene Stellen
    • Partner
    • Prize Postdoctoral Fellowship
    • Dissertationspreis
    • Impressum
    • Astronomische Standuhr
    • Leitbild
  • Personen
    • Mitarbeiter
    • Visiting Fellows
    • Gäste
    • Neu am IQOQI
    • Arbeitsgruppenmitarbeiter
    • Administration
  • Forschung
    • Forschungsgruppen
    • Emeritus Forschungsgruppen
    • Publikationen
    • Ehemalige Forschungsgruppen
    • Österreichische Universitäre Partner
  • Aktuelles
    • News
    • In den Nachrichten
    • Galerie
  • Events
  • IQOQI Wien
  • Facebook
  • Youtube
    • DE
    • EN

Aktuelles

  • News
  • In den Nachrichten
  • Galerie
  • Startseite
  • Aktuelles
  • In den Nachrichten
  • 2017

2017

  • Nature News: Quantum computers ready to leap out of the lab in 2017

    Google, Microsoft and a host of labs and start-ups are racing to turn scientific curiosities into working machines.

  • Mapping Ignorance: Simulating particle physics in a quantum computer

    Particle physics is an interesting and complicated field of study. Its theoretical framework, the Standard Model, was developed during the second half of the twentieth century and it opened he possibility to explaining the behavior of the basic blocks of the Universe.

  • pro-physik: Quantennetz in Stadtgröße

    Quanten-Oszillatoren ermöglichen Kopplung von Quantenbits trotz Rauschen über mittlere Distanz.

  • Physics: Microwave Quantum States Beat the Heat

    A new quantum communication protocol is robust in the presence of thermal noise, paving the way for all-microwave quantum networks.

  • golem.de: "Wir sind im Moment auf dem Niveau eines Röhrencomputers"

    Google, IBM, D-Wave arbeiten an Quantencomputern. Sie sollen schneller rechnen, heutige Verschlüsselung im Nu knacken und dafür ihrerseits praktisch nicht zu knackende Verschlüsselung ermöglichen. Wir haben mit Rainer Blatt, einem der führenden Experten auf dem Gebiet, darüber gesprochen.

  • Singularity Hub: 6 Things Quantum Computers Will Be Incredibly Useful For

    Computers don’t exist in a vacuum. They serve to solve problems, and the type of problems they can solve are influenced by their hardware. Graphics processors are specialized for rendering images; artificial intelligence processors for AI; and quantum computers designed for…what?

  • ARTE: Wie funktioniert ein Quantencomputer?

    Die Physiker des Instituts für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) in Innsbruck arbeiten an kleinen funktionstüchtigen Quantencomputern. Interview mit Institutsleiter Prof. Rainer Blatt.

  • Spektrum: Dominanz der Quanten

    Seit Jahrzehnten arbeiten Physiker an Quantencomputern, die klassische Rechner überflügeln sollen. 2018 könnte das Zeitalter der Wunderrechner endlich anbrechen - auch weil Google und andere IT-Giganten in die Technologie investieren.

  • Laborpraxis: Keine Zauberei - Forscher lassen Magnete schweben

    Obwohl klassische Theorien es eigentlich als unmöglich erachten: Innsbrucker Quantenphysiker lassen Nanomagnete über einem statischen Magnetfeld schweben. Sie nutzen dafür Quanteneigenschaften von Nanoteilchen.

  • FAZ: Die perfekte Kontrolle in der Quantenwelt

    Manchmal sind auch die schnellsten Supercomputer überfordert. Dann helfen nur künstliche Quantensysteme als Modelle weiter Die Quantensimulatoren geben auch Einblicke in die Elementarteilchenphysik.

Institut für Quantenoptik und Quanteninformation - Innsbruck
der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Technikerstraße 21a
6020 Innsbruck, Austria


Telefon +43 512 507 47100
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Quicklinks

  • Mitarbeiter
  • News
  • Publikationen
  • Das IQOQI
© Copyright OEAW Imprint Data Protection