b_250_0_16777215_0_0_images_news_2025_karli.jpg
Foto: David Jordan

Der Experimentalphysiker Yusuf Karli, ehemaliger Doktorand in der Arbeitsgruppe von Gregor Weihs, hat den IQOQI-Dissertationspreis 2024 erhalten. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wird seit 2013 als Anerkennung für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Quantenphysik vergeben.

Yusuf Karlis Doktorarbeit mit dem Titel „Advanced Excitation Schemes for Quantum Dots“ befasste sich mit der Verbesserung der Leistung von Halbleiter-Quantenpunkten als zuverlässige Einzelphotonenquellen – auch bekannt als photonische Qubits – für Quantentechnologien. Er forschte an innovativen Anregungstechniken, um die Erzeugung hochreiner und ununterscheidbarer Photonen zu verbessern.

Ein wichtiger Beitrag seiner Arbeit war die erste experimentelle Demonstration des „SUPER“-Schemas (Swing-UP of quantum emitter population), bei dem zwei rotverstimmte Laserpulse zur kohärenten Anregung von Quantenpunkten eingesetzt werden. Seitdem ist das SUPER-Schema zu einem aktiven Forschungsthema geworden, an dem viele führende Gruppen auf der ganzen Welt intensiv theoretisch und experimentell arbeiten, um diesen neuen Ansatz der Licht-Materie-Wechselwirkung besser zu verstehen.

Darüber hinaus erforschte Karli die Kontrolle der Photon number coherence (PNC), ein entscheidender Parameter sowohl für das grundlegende Verständnis von Quantenzuständen als auch für die Sicherheit der Quantenkommunikation. Durch die Anpassung von Anregungsschemata gelang es ihm und seinen Kollegen, die Phasenbeziehung zwischen Vakuum und Ein-Photonen-Zuständen besser zu kontrollieren.

Während seiner Doktorarbeit besuchte Karli als Gastforscher renommierte Forschungsgruppen in ganz Europa und arbeitete mit Armando Rastelli (Johannes-Kepler-Universität Linz), Tobias Heindel (Technische Universität Berlin), Doris Reiter (Technische Universität Dortmund) und Mete Atatüre (University of Cambridge) zusammen – auf diese Weise bereicherte er seine Arbeit mit unterschiedlichen Perspektiven und Fachwissen.

Auszeichnung für herausragende Leistungen

Der IQOQI-Dissertationspreis wird an vielversprechende junge Physiker:innen für ihre herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Quantenphysik verliehen. Er ist mit einem Preisgeld von 1.000 Euro dotiert und würdigt exzellente Forschungsarbeiten von Absolvent:innen eines Doktoratsstudiums an der Universität Innsbruck. In diesem Jahr erhält Yusuf Karli aus der Arbeitsgruppe von Gregor Weihs den Preis für seine im April 2024 eingereichte Dissertation „Advanced Excitation Schemes for Quantum Dots“. Die Preisverleihung fand am 12. Mai 2025 statt.

Zur Person

Yusuf Karli wurde in Adıyaman, Türkei, geboren und studierte Physik am İzmir Institute of Technology, wo er seinen Bachelor- und Master-Abschluss machte. Sein Doktorat schloss er 2024 an der Universität Innsbruck in der Photonik-Gruppe von Gregor Weihs ab. Im August 2024 trat er als Postdoc in die Forschungsgruppen von Mete Atatüre und Dorian Gangloff an der Universität Cambridge ein, wo er sich mit Quantennetzwerken – insbesondere mit Licht-Materie-Schnittstellen und Verschränkungsverteilung – beschäftigt. Ab Oktober 2025 wird er als Research Fellow am Emmanuel College der Universität Cambridge tätig sein. Darüber hinaus ist Yusuf Karli seit 2023 als Koordinator der gemeinnützigen Organisation QTurkey (Quantum Türkiye) tätig und engagiert sich für Wissenschaftskommunikation und Bildung.