Aktuellste Preprints
Stabilization of Hubbard-Thouless pumps through nonlocal fermionic repulsion
arXiv:2308.13375
Toggle Abstract
Thouless pumping represents a powerful concept to probe quantized topological invariants in quantum systems. We explore this mechanism in a generalized Rice-Mele Fermi-Hubbard model characterized by the presence of competing onsite and intersite interactions. Contrary to recent experimental and theoretical results, showing a breakdown of quantized pumping induced by the onsite repulsion, we prove that sufficiently large intersite interactions allow for an interaction-induced recovery of Thouless pumps. Our analysis further reveals that the occurrence of stable topological transport at large interactions is connected to the presence of a spontaneous bond-order-wave in the ground-state phase diagram of the model. Finally, we discuss a concrete experimental setup based on ultracold magnetic atoms in an optical lattice to realize the newly introduced Thouless pump. Our results provide a new mechanism to stabilize Thouless pumps in interacting quantum systems.
Cavity-mediated long-range interactions in levitated optomechanics
arXiv:2308.14721
Mehr PreprintsAlle Publikationen
Forschungsgruppen
-
Die Forschungsgruppe um Rainer Blatt untersucht quantenphysikalische Prozesse an Ionen, die in Ionenfallen gespeichert sind. Ziel der Experimente ist es, eine möglichst vollständige Kontrolle über...
Quantenoptik und Spektroskopie -
Die Forschungsgruppe um Francesca Ferlaino beschäftigt sich mit dipolaren Quantenphänomenen, wofür sie stark magnetische Atomspezies verwendet. So konnte die Gruppe im Jahr 2012 das erste...
Dipolare Quantengase -
Die Arbeitsgruppe unter der Leitung von Rudolf Grimm untersucht ultrakalte Teilchensysteme, bestehend aus optisch gespeicherten Quantengasen sehr nahe am absoluten Nullpunkt. Solche Systeme...
Ultrakalte Atome und Quantengase -
Die Forschungsgruppe um Gerhard Kirchmair arbeitet an supraleitenden Schaltkreisen und deren Anwendung in der Quanteninformationsverarbeitung und Quantensimulation. Die quantenmechanischen...
Supraleitende Quantenschaltkreise -
Die Forschungsgruppe unter der Leitung von Hannes Pichler beschäftigt sich mit quantenoptischen Systemen, Quanten-Vielteilchenphysik und Quanteninformation. Ziel der Gruppe ist es, die theoretischen Grundlagen...
Quantenoptik und Vielteilchenphysik -
Die von Oriol Romero-Isart geführte Forschungsgruppe beschäftigt sich mit Themen der theoretischen Quantenoptik und Quantennanophysik, sowohl im Kontext von Grundlagenforschung als auch im Hinblick...
Quantennanophysik, Quantenoptik und Quanteninformation -
Die Forschungsthemen der Gruppe um Peter Zoller sind in den Gebieten der theoretischen Quantenoptik und Atomphysik, der Quanteninformation und der Theorie kondensierter Materie angesiedelt. Im...
Quantenoptik und Quanteninformation