b_250_0_16777215_0_0_images_news_2025_zoller-blatt-pichler.jpg
Fotos: Lackner/Shone/Jordan

Alljährlich veröffentlicht der Datenkonzern Clarivate eine Liste mit den meistzitierten – und damit einflussreichsten – Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. In der aktuellen, am Mittwoch veröffentlichten Aufstellung finden sich 6.868 „Highly Cited Researchers“ aus 60 Ländern – 3 davon vom IQOQI Innsbruck: Rainer Blatt, Hannes Pichler und Peter Zoller.

Wie oft eine Arbeit von anderen Fachkollegen zitiert wurde, gilt neben der Zahl von Publikationen in Fachzeitschriften als Maß für die wissenschaftliche Relevanz der Arbeit. Für die aktuelle Analyse hat das Institute for Scientific Informations (ISI) von Clarivate wissenschaftliche Arbeiten herangezogen, die von 2014 bis 2024 veröffentlicht und zitiert wurden. Als „Highly Cited Researcher“ gelten jene Forscher, die in ihrem wissenschaftlichen Gebiet im Erhebungsjahr im obersten Prozent rangieren und damit einen bedeutenden Einfluss auf ihr Fachgebiet ausgeübt haben.

Mit Rainer Blatt, Hannes Pichler und Peter Zoller sind heuer wieder drei Wissenschaftler des Instituts für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) in Innsbruck in der Aufstellung vertreten. Sie vertreten heuer als einzige aus Österreich den Fachbereich Physik in diesem Ranking.

Laut Clarivate-Analyse „Highly Cited Researchers 2014-2024“ zählt Peter Zoller zu der kleinen Gruppe von Forscher:innen, die in jedem dieser elf Jahre in der Liste vertreten waren, was weltweit nur 405 Personen gelungen ist. Rainer Blatt war in insgesamt zehn Jahren in der Aufstellung zu finden.