Logo ÖAW
Austrian Academy of Sciences Institute for Quantum Optics and Quantum Information
Logo des Instituts für Quantenoptik und Quanteninformation
  • Facebook
  • Youtube
    • DE
    • EN
  • IQOQI Innsbruck
    • Visitor Information
    • Media and Press
    • Videos
    • IQOQI colloquia
    • Open Positions
    • Partner
    • Prize Postdoctoral Fellowship
    • Thesis Prize
    • Legal Information
    • Mission Statement
  • People
    • Staff
    • Visiting Fellows
    • Guests
    • New at IQOQI
    • Workgroup Staff
    • Administration
  • Research
    • Research Groups
    • Emeritus Research Groups
    • Publications
    • Former Research Groups
    • Austrian University Partners
  • News
    • News
    • In the news
    • Photo Gallery
  • Events
  • IQOQI Vienna
  • Facebook
  • Youtube
    • DE
    • EN

News

  • News
  • In the news
  • Photo Gallery
  • Home
  • News
  • In the news
  • 2014

2014

  • FAZ: Wie funktioniert ein Quantencomputer?

    Der Experimentalphysiker Rainer Blatt erklärt wie ein Quantencomputer funktioniert, wann er einsatzbereit ist und warum sich Geheimdienste sehr für diese Technologie interessieren.

  • Nature: Exotic atomic threesomes explained

    How an experiment confirmed giant quantum states of three atoms that would not bind in twos.

  • Scientific American: Three’s Company, Two’s a Crowd: Meet the Efimov Effect

    Enter Austrian physicist Rudolf Grimm, who met Efimov at a workshop in Seattle in 2005, and was inspired to try his own hand at verifying the Efimov effect.

  • Quanta: Physicists Prove Surprising Rule of Threes

    More than 40 years after a Soviet nuclear physicist proposed an outlandish theory that trios of particles can arrange themselves in an infinite nesting-doll configuration, experimentalists have reported strong evidence that this bizarre state of matter is real.

  • Die Presse: Wie man Ionen richtig stört

    Innsbrucker Wissenschaftler entwickeln ein Konzept für einen Quantensimulator. Dieser soll für komplexe Probleme der Teilchenphysik einsetzbar sein.

  • FAZ: Perfekter Quantencomputer: Keine Chance dem Fehlerteufel

    Auch Quantenrechner sind nicht perfekt. Sie brauchen wie ihre klassischen Pendants ein System, das Fehler erkennt und ausmerzt. Forscher aus Innsbruck zeigen, wie das gehen könnte.

  • ORF Science: Seit zehn Jahren Weltklasse

    Das Institut für Quantenoptik und Quanteninformation der österreichischen Akademie der Wissenschaften, kurz "IQOQI", feiert sein zehnjähriges Bestehen. Auf zwei Standorte in Wien und Innsbruck verteilt, zählt die Forschungseinrichtung zur internationalen Elite.

  • Deutschlandfunk: Schlauch für Magnetfelder

    Licht lässt sich heute leicht von Kontinent zu Kontinent schicken. Möglich macht das die moderne Glasfasertechnik. Anders bei Magnetfeldern: Sie lassen sich bislang nicht einfach so in ein Kabel sperren und von A nach B transportieren. Doch genau das ist nun Physikern aus Spanien, Österreich und Deutschland geglückt.

  • ORF Science: Durch Zufall zur Quantenphysik

    Francesca Ferlaino ist erst 36 Jahre alt. Seit 1. Juli ist sie dennoch wissenschaftliche Direktorin am Innsbrucker Institut für Quantenoptik und Quanteninformation der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (IQOQI). Dabei wollte sie ursprünglich Philosophie studieren.

  • Der Standard: "Entweder ich mache Physik oder nichts"

    Francesca Ferlaino kühlt Atome so weit ab, bis quantenphysikalische Effekte auftreten.

  • Tiroler Tageszeitung: Peter Zoller: „Bei uns entsteht etwas sehr Reales“

    Wer bei Google „Peter Zoller“ eingibt, erhält als weiteren Suchvorschlag „Nobelpreis“. Über diese Möglichkeit spricht der Tiroler Quantenphysiker nicht gerne, eher darüber, wie sich seine Art des Denkens verändert hat und über den ersten Wow-Moment am Weg zum Quantencomputer.

  • Tiroler Tageszeitung: Lasst die Quanten tanzen!

    Die Quantenphysiker in Innsbruck sind weltweit führend. Doch kaum jemand versteht ihre Forschung. Dabei haben Quantentechnologien viel von einem Fußballspiel, zum Beispiel: Am Ende zählt das Ergebnis.

Institute for Quantum Optics and
Quantum Information - Innsbruck
of the Austrian Academy of Sciences

Technikerstraße 21a
6020 Innsbruck, Austria


Phone +43 512 507 47100
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Open Positions

  • NANOFABRICATION MANAGER (F/M/X)

Quicklinks

  • People
  • News
  • Publications
  • About IQOQI
© Copyright OEAW Imprint Data Protection