Logo ÖAW
Austrian Academy of Sciences Institute for Quantum Optics and Quantum Information
Logo des Instituts für Quantenoptik und Quanteninformation
  • Facebook
  • Youtube
    • DE
    • EN
  • IQOQI Innsbruck
    • Visitor Information
    • Media and Press
    • Videos
    • IQOQI colloquia
    • Open Positions
    • Partner
    • Prize Postdoctoral Fellowship
    • Thesis Prize
    • Legal Information
    • Mission Statement
  • People
    • Staff
    • Visiting Fellows
    • Guests
    • New at IQOQI
    • Workgroup Staff
    • Administration
  • Research
    • Research Groups
    • Emeritus Research Groups
    • Publications
    • Former Research Groups
    • Austrian University Partners
  • News
    • News
    • In the news
    • Photo Gallery
  • Events
  • IQOQI Vienna
  • Facebook
  • Youtube
    • DE
    • EN

News

  • News
  • In the news
  • Photo Gallery
  • Home
  • News
  • In the news
  • 2016

2016

  • Lindauer Zeitung: Spitzenforschung verständlich erklärt

    Fachleute erklären bei einer Matinee rund 200 Interessierten die Leistungen der aktuellen Nobelpreisträger

  • Welt der Physik: Wie funktioniert ein Quantencomputer?

    Auch wenn Wissenschaftler weltweit auf dieses Ziel hinarbeiten, Quantencomputer außerhalb der Laborsituation wird es erst einige Jahrzehnte in der Zukunft geben.

  • Wiener Zeitung: Verhaltensforschung an Atomen

    Die Experimentalphysikerin Francesca Ferlaino über ihren beruflichen Werdegang, die Schönheit der Quantenphysik, Forschungsförderung in Österreich - und über Frauen in der Wissenschaft.

  • Neue Zürcher Zeitung: Schlankheitskur für den Quantencomputer

    Das Zerlegen von Zahlen in ihre Primfaktoren gilt als Paradedisziplin für zukünftige Quantencomputer. Forscher aus Innsbruck haben nun demonstriert, wie sich diese Aufgabe effizient erledigen lässt.

  • Physics World: Shor's algorithm is implemented using five trapped ions

    A quantum computer made of five trapped ions has been used by physicists in Austria and the US to implement Shor's factoring algorithm.

  • ORF Ö1: Quo vadis Quantenphysik?

    Diese Woche hat die EU in Amsterdam ihr neues Flaggschiffprojekt für das Jahr 2018 präsentiert. Armin Stadler diskutiert mit den österreichischen Quantenphysikern Peter Zoller und Philip Walter die Ziele des Großprojekts und die 4 Forschungs- bzw. Entwicklungsbereiche, in die das Geld investiert werden soll.

  • FAZ: Wie der PC zur lahmen Ente wird

    Heute arbeiten Computer im binären Code. Künftig ticken sie im Takt der Quanten. IBM bringt den Rechner schon mal ans Netz, Europa zieht nach.

  • Presse: Lange Liste der Rekorde

    In Innsbruck und Wien arbeiten Forscher daran, Quantenphänomene besser zu verstehen. Sie werden als Kandidaten für den Nobelpreis gehandelt.

  • Physics: Highlights from DAMOP 2016

    Quantum simulations enter the realm of high-energy physics, while a professor reboots graduate-level classical mechanics.

  • Nature: Quantum computer makes first high-energy physics simulation

    The technique would help address problems that classical computers can't handle.

  • ARTE: Wie funktioniert ein Quantencomputer?

    Quantencomputer sollen künftig Probleme lösen, für die herkömmliche Rechner sehr lange brauchen.

  • Welt: Die zweite Quantenrevolution steht vor der Tür

    Ein physikalisches Phänomen soll Computer bald superschnell machen. Nicht nur die Geschwindigkeit, auch ein äußerst heikler, sicherheitsrelevanter Bereich könnte von Quantentechnik profitieren.

  • c't: Quantenfahrplan

    Wie gehts weiter mit der Quantentechnologie?

  • Telepolis: Quanten-Designer

    Über Quantencomputer und die Delokalisierung von Teilchen - Besuche von Hotspots der experimentellen Quantenphysik

Institute for Quantum Optics and
Quantum Information - Innsbruck
of the Austrian Academy of Sciences

Technikerstraße 21a
6020 Innsbruck, Austria


Phone +43 512 507 47100
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Open Positions

  • NANOFABRICATION MANAGER (F/M/X)

Quicklinks

  • People
  • News
  • Publications
  • About IQOQI
© Copyright OEAW Imprint Data Protection