
[2009-12-23] Der Ministerrat hat gestern den Experimentalphysiker Rainer Blatt zum Mitglied des österreichischen Wissenschaftsrats bestellt. Der Wissenschaftsrat ist ein Beratungsgremium des Bundesministers für Wissenschaft und Forschung, der gesetzgebenden Körperschaften und der Universitäten in allen Fragen der Universitäten und deren Weiterentwicklung.
Weiterlesen … Rainer Blatt neues Mitglied des Wissenschaftsrats

[2009-12-22] Peter Zoller hat gemeinsam mit amerikanischen Forschern ein neues Modell entwickelt, das die Beobachtung des Quantenverhaltens kleiner quantenmechanischer Systeme ermöglichen soll. Der in der Zeitschrift PNAS publizierte Beitrag eröffnet neue Möglichkeiten zur Beschreibung der Eigenschaften der Quantensuperposition und -verschränkung in zunehmend größeren und komplexeren Systemen.

[2009-12-17] Gleich mit zwei innovativen Idee waren Innsbrucker Experimentalphysiker beim diesjährigen CAST Technology Award erfolgreich. Florian Zähringer eroberte gemeinsam mit Thomas Holleis einen dritten Preis, und Michael Chwalla wurde mit dem erstmals vergebenen Sonderpreis für die beste Pionieridee ausgezeichnet.

[2009-11-20] Johannes Kofler von der Wiener Abteilung des Instituts für Quantenoptik und Quanteninformation erhielt in den letzten Wochen gleich drei Preise für seinen wissenschaftlichen Leistungen.

[2009-11-11] Heute erhalten die beiden Physiker Rainer Blatt und Ignacio Cirac für ihre Arbeiten zu Quantenkommunikation und Quantencomputer in Oberkochen, Deutschland, den Carl-Zeiss-Forschungspreis 2009. Dieser 1988 von der Carl Zeiss-Stiftung ins Leben gerufene Preis wird alle zwei Jahre für herausragende Leistungen in der internationalen Optikforschung vergeben.